ÜBER UNS & DIE MALA
ABOUT
Die Alpenmala ist "aus Versehen" entstanden. Als leidenschaftliches Yoga-Girl knüpfe ich schon mein halbes Leben Malas. Als wir unsere eigenen Olivenbäume 2024 geschnitten haben, ist die Idee entstanden, daraus eigene Perlen machen zu lassen - was nicht ging! Es gab in ganz Bayern keinen Drechsler, der das machen konnte und mein Jagdfieber ist erwacht.
Geht nicht, gibt's nicht.
Umso tiefer ich mich hineingegraben hab, umso erstaunter war ich, dass es überhaupt keine Holzperlen aus heimischen Hölzern gibt: Apfel, Pflaume, Birne, Eiche, Ahorn, Linde, Esche, Eiche, ... - all dies wunderbaren, kraftvollen Bäume. Ich war "on fire" - und ein Jahr später ist es schließlich vollbracht und die Alpenmala ist geboren - all die wunderschönen Alpenhözer in ganz besonders gedrechselter Form. Leicht geölt, damit die Struktur einerseits schöner rauskommt und andererseits, damit Deine Perlen nicht verschmutzten, was bei häufiger Berührung (wie das Meditieren es eben nötigt macht) im ungeölten Zustand passieren würde.


PASSION
Neben den handgefertigten Mala-Ketten aus heimischen Hölzern, die ich in 3 verschiedenen Arten "PUR", "CRYSTAL" und "WILD MIX" für Dich anfertige, biete ich auch DIY-Sets mit denen Du Dir Deine Alpenmala selber knüpfen kannst. Wenn Du das gerne zusammen in der Gruppe mit mir tun möchtest, findest Du unter "Workshops" alle Termine dazu. Wenn Du in Deinem Yoga-Studio oder auch in Deinem privaten Kreis Malas knüpfen möchtest, melde Dich einfach und die Alpenmala kommt zu Dir!
Ich liebe es, meine Leidenschaft mit Dir zu teilen!
Spread love, do Yoga & meditate!
Schön, dass Du mich gefunden hast. Deine Anja
ÜBER DIE MALA
Die Mala ist eine Gebetskette und wird seit tausenden von Jahren verwendet, um Deine Meditationspraxis zu unterstützen. Traditionell hat sie 108 Perlen und trifft sich unten in einer "Guru"-Perle, die die Meditation beschliesst und zusammen mit der Quaste die zirkulierende Energie ableitet. Das tolle an der Mala ist, dass Du Dein Mantra immer wieder neu belegen kannst, hier bist Du - wie im Buddhismus üblich - völlig frei. Du rezitierst Dein Mantra 108 mal in die eine und 108 mal in die andere Richtung. Während des Rezitierens schiebst du jede einzelne Perle üblicherweise mit dem Daumen über den Mittelfinger im Uhrzeigersinn nach rechts. Bei täglicher Praxis, wirst Du eine unglaublich Ruhe, Kraftentfaltung und Sicherheit erlangen, die sich in Deiner Mala festigt. Die 108 gilt im Hinduismus und Buddhismus als heilige Zahl. Eine Mala wird entweder um den Hals getragen oder um das Handgelenk gewickelt. Bei der Alpenmala unterstützen Dich dabei die ureigenen Eigenschaften der Bäume. Mehr dazu liest Du unter "Unsere Holzperlen".
