top of page
  • Instagram
Buddha-Statue bei Sonnenuntergang
Meditation
Meditation

OM MANI PADME 

Über die Kraft der Meditation

In einer sich immer schneller drehenden Welt, in der wir 24/4 erreichbar, online, vernetzt und "social" sind, wird eins immer rarer und kostbarer: die STILLE. Das Alleinsein im Wohlgefühl. Das "ganz da sein", ohne "Pling" und "Swipe. Die Abwesenheit von Geräuschen und Reizen ist das, was unser Körper zur tiefen Regeneration braucht. 

Weil es nicht mehr selbstverständlich ist, das zu finden, lädt die Praxis der Meditation Dich ein, Dir selbst den Raum dafür zu erschaffen.

Vorbereitung der Meditation

Zur Meditation braucht es nicht viel: ein leerer Platz am Boden, vielleicht auf einer Yoga Matte, vielleicht auf einem leicht erhöhten Meditationskissen. Wenn Du drinnen meditierst, dann suche Dir den Platz bewusst aus, dass Du Dich wohlfühlst, vielleicht vor einem großen Fenster sitzt. Lüfte den Raum gut durch. Ich zünde mir gern ein Räucherstäbchen an und reinige so den Raum, den Platz und mich selber - und ich nutze vor und nach der Meditation mein Aura-Spray "Balance", das die Chakren ausgleicht und die Energiefelder so sanft auf die Meditation einstimmt. Ein toller Nebeneffekt ist, dass sich durch die ständige Nutzung des Sprays beim Meditieren mittlerweile allein durch die Nutzung des Sprays bei mir ein entspannter Effekt einstellt und ich so die Ruhe und Ausgeglichenheit der Meditation mit in den Alltag nehmen kann. Gern verwende ich ein Öl in den Handflächen, hinter den Ohren und am 3. Auge. Achte auf eine angenehme Kleidung, dass das Blut gut fliessen kann und auch darauf, dass Dir angenehm warm ist. Bei einer klassischen Meditation bewegen wir uns nicht. Gerne mache ich ein paar Atem-  und Dehnübungen bevor ich im aufrechten Sitz in die Ruhe finde, die Augen schliesse und beginne mein Mantra zu rezitieren. Die Mala gleitet dabei von der ersten Perle im Uhrzeigersinn durch Mittelfinger und Daumen. 108 Mal. Bis Du bei der Guru-Perle angekommen bist. Dann gehen die Finger ihren Weg 108 Mal zurück. Ich liebe die Meditation im Stillen ohne Musik und Klänge. Im Folgenden habe ich Dir ein paar meiner Lieblingsmantras zusammengefasst - mehr dazu teile ich Dir auf meinem IG Account @alpen.mala

Buddha Nahaufnahme
Mantras zur Meditation

OM

Om is der Urklang, aus dem nach hinduistischem Glauben das gesamte Universum entstanden ist. Man sagt, der Klang des Om reinigt und klärt den Raum, in dem es erklingt.Om verbindet es dich mit allem, was dich umgibt. Als Bija-Mantra (einsilbiges Mantra) deines Stirnchakras hilft es dir dabei dich zu zentrieren.

Aad Guray Nameh

So Ham

Dieses Ajapa-Mantra ist der natürliche Laut, den jeder von uns beim Atmen macht. So beim Einatmen - Ham beim Ausatmen. Übersetzt man So Ham erhält man „Ich bin“. Diese Atemtechnik kommt ursprünglich aus dem Yoga. Sie beruhigt deinen Geist und lässt dich wieder ins Hier und Jetzt zurückkommen, sollte dein Gedankenkarussell mal wieder ein paar Extrarunden drehen.

Aad Guray Nameh ist ein Schutzmantra, es hilft dir wenn du unsicher bist, Du Panik verspürst oder dich Ängste quälen, zurück zu deiner inneren Stärke und Sicherheit zu finden. Mit diesem Mantra siehst du die Dinge klarer und lässt dich nicht so leicht aus der Ruhe bringen.

Buddha

Om Mani Padme Hum

Hari Om

Hari Om ist ein Glücksbringer. Dieses Mantra vertreibt trübe Gedanken und verbindet dich wieder mit den schönen Dingen um dich herum. Mit dem Mantra Hari Om zu meditieren aktiviert die Chakren und lässt deine Lebensenergie, das sogenannte Prana, durch deinen gesamten Körper fließen.

Om Gam Ganapataye Namaha

Das Ganesha Mantra ist besonders kraftvoll, wenn du gerade dabei bist etwas Neues zu beginnen und hilft dir in diesem Zuge positive Energien zu aktivieren und Hindernisse aus dem Weg zu räumen.Om Gam Ganapataye Namaha ist ein kraftvolles Mantra, das aus vier Teilen besteht, die den hinduistischen Gott Ganesha preisen. Om Gam Ganapataye Namaha kann mit „Meine Grüße an Ganesha“ übersetzt werden, der den Wandel und das Neue liebevoll nährt.

Om Mani Padme Hum ist eines der stärksten Mantras, auch für mich persönlich. Es wird auch als das Mantra des Mitgefühls bezeichnet. So kannst du es rezitieren um Mitgefühl, Liebe und Vergebung zu erwecken. Om Mani Padme Hum ist für seine heilenden Kräfte bekannt, es spendet Trost und Hoffnung.Die gängigste Bedeutung für Om Mani Padme Hum ist so etwas wie „Schau! Das Juwel im Lotus!“ oder „Lob dem Juwel im Lotus“.

bottom of page